Unter dem Namen „ALLBEC-Bank“ haben sich sechs Neuntklässler unserer Schule unter der Leitung von PoWi-Lehrerin Katharina Weiser für das Finale in Berlin nach ungefähr vier Monaten Spielzeit mit 19 anderen Teams qualifiziert.
Wir waren dabei! 15 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-7 haben sich dem Wettbewerb gestellt. Angetreten sind sie gegen Schulen aus Süd-, Mittel- und Nordhessen in verschiedenen Disziplinen.
Was macht Ursulinenschulen eigentlich aus? Diese Frage beschäftigte die Schulleitungen verschiedener Schulen beim Netzwerk-Treffen in Werl am 09.05.2023.
Für den „Tag der Literatur“ setzten sich SchülerInnen der Ursulinenschule im Rahmen des 1300-jährigen Bonifatius-Jubiläums in Fritzlar mit Wigand Gerstenbergs Bonifatius-Bildern auseinander.
Für welche Dinge, die wir heute als selbstverständlich und zur persönlichen Freiheit eines jeden Menschen gehörend empfinden, mussten zur Zeit des Nationalsozialismus unzählige Menschen ihr Leben lassen? Wer wurde verfolgt?
Am Dienstag, dem 21.03.2023, hatten die Klassen 10R1, 10R2 und 10R3 die Chance an einer Doppelstunde zum Thema „Flucht und Vertreibung vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg“ teilzunehmen.
Jeden Montagnachmittag war ich in der „Schule am Dom“, einer Schule für Kinder mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung.
Für mein „sozialgenial“ Projekt habe ich in der Zeit von den Herbst- bis zu den Osterferien 24/25 in der Kleidertüte Ermetheis geholfen. In der Kleidertüte werden gespendete, gut erhaltende Sachen für kleine Geldbeträge verkauft.
Im Rahmen des Projekts „sozialgenial“, das zwischen den Oster- und Herbstferien stattgefunden hat, habe ich im Stall von Anorak21 ausgeholfen. Meine Hauptaufgabe war, den Reitanfänger-Unterricht „Ponypass“ mitzubetreuen.
In unserem „sozialgenial“-Projekt, der „bewegten Pause“ konnten 5/6 Klässler in der Mittagspause von 13:00 bis 13:45Uhr in die Sporthalle kommen und sich sportlich betätigen. Die Kinder konnten sich auf viele verschiedene Weisen austoben.
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar