Steffi Lemke, Bundesumweltministerin und Ramona Pop, Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbandes überreichten der Ursulinenschule, vertreten durch Catja Siebert und Birgit Anders die Auszeichnung „Verbraucherschule Gold 2022-2024.
Programmieren mit einem Mini Computer, dem „Calliope Mini“, – auf dieses Abenteuer hatten sich 31 Schülerinnen des Jahrgangs 6G eingelassen. Angeleitet von sechs Studentinnen, die alle ein MINT-Fach studieren, lernten sie, Spiele zu programmieren.
Herr Werner Hebestreit war von 1989 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2001 für unsere Schule tätig. Er war Schulleiter von ganzem Herzen. Durch sein engagiertes, jederzeit besonnenes Wirken und sein Streben nach einem harmonischen Miteinander hat er die Ursulinenschule bis zum heutigen Tag nachhaltig geprägt.
Am 18.02.2023 haben wir zusammen als Jahrgang,mit unseren geschätzten Mathelehrern,den 15. Tag der Mathematik in der Universität Kassel besucht. Bevor es los ging, hatten wir allerdings noch alle eine Deutschklausur zu absolvieren.
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse. So oder so ähnlich mögen manche die Logik der Mathematik verstehen.
Innerhalb des Fokustags „Ressourcen entdecken und stärken“ haben wir als Kollegium die Möglichkeit, uns unserer Ressourcen bewusst zu werden – sowohl der eigenen als auch derer des Teams.
Im Rahmen meines „sozialgenial“-Projekts hatte ich die Möglichkeit, die Betreuerinnen und Betreuer der Grundschule in Niedenstein bei der Kinderbetreuung zu unterstützen.
Im Rahmen meines Sozial Genial Projekts engagierte ich mich bei dem Abenteuercamp von Anorak21 für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren. Die Kinder hatten sich zuvor in unterschiedliche Workshops eingewählt.
Im Rahmen meines 32-stündigen “sozial genial”-Projektes half ich bei der Betreuung von “Kindern mit Lernschwierigkeiten” an der Domschule in Fritzlar.
Im Zuge meines „sozialgenial“- Projektes habe ich seit dem Ende der Herbstferien den „Kids-Club“ des SFN unterstützt und Kindern dabei geholfen, naturwissenschaftlichen Forschungsfragen auf den Grund zu gehen.
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar