über 40 Projekte im Schuljahr 2019/2020!
Seit zwei Jahren gibt es an unserer Schule im Jahrgang 10G das Unterrichtsfach
„Was kann ich gut, was anderen nützt?“ – dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 G nachgegangen und haben darauf aufbauend ein Projekt entwickelt, das sie alleine oder im Team mit bis zu drei MitschülerInnen innerhalb oder außerhalb der Schule bis zu den Osterferien 2020 durchgeführt haben. Einige Projekte konnten aufgrund der durch Covid-19 ausgelösten Situation nicht so zuende geführt werden, wie geplant. Dennoch blicken die Jugendlichen auf interessante Erfahrungen zurück.
Zur Durchführung eines Projektes gehören
vielfältige Schritte, z.B. eine gute Projektplanung, Absprachen mit
Kooperationspartnern, Öffentlichkeitsarbeit und das Nachdenken darüber, ob
alles so läuft, wie es geplant wurde.
Die für die Zeit nach den Osterferien
geplante Evaluation der Projekte innerhalb der Klasse konnte nur noch
ansatzweise stattfinden, da der reguläre Schulbetrieb ausgesetzt war. Insgesamt
zeigen die Berichte der Schüler und Schülerinnen, dass sich ihr Engagement „gelohnt“
hat – für sie selbst, aber natürlich auch für andere Menschen. Als Würdigung
erhalten die Schüler und Schülerinnen im Anschluss ein Zertifikat für ihr
geleistetes Ehrenamt.
Die Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ (Berlin), die das sogenannte „Service Learning-Programm „sozialgenial“ ins Leben gerufen hat und uns mit Know How und Material unterstützt, war so beeindruckt von einem Projekt, dass sie es als „good practise“ auf ihrer Homepage dargestellt hat:
Schüler hilft
Kirchengemeinde mit Youtube-Videos
An der Ursulinenschule Fritzlar (Hessen)
engagieren sich jedes Jahr 90 Zehntklässlerinnen und Zehntklässler in
ehrenamtlichen Projekten. Das ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie nicht
möglich – zumindest in den meisten Fällen. Doch der Schüler Joel Heil Escobar
(15) hat trotzdem einen Weg gefunden, wie er anderen helfen kann, und die
katholische Gemeinde Maria Namen Gensungen mit seinen technischen Fähigkeiten
unterstützt. Da über Ostern die Kirche geschlossen bleiben musste, überlegte
man, den Gottesdienst per Video zu den Menschen nach Hause zu bringen. Joel
erklärte sich bereit, die Aufnahmen zu machen und zusammen zu schneiden.
Entstanden sind so sechs Youtube-Videos, die mittlerweile insgesamt mehr als
2.000 Mal angeklickt wurden.
„Das Projekt ist zwar aus der Not geboren, hat aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Die Videos haben zudem sehr gutes Feedback bekommen, was noch mehr motiviert“, sagt Joel. Auf seiner Website teilt er sein Wissen mit anderen und hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in englischer Sprache erstellt.
https://www.youtube.com/channel/
https://www.aktive-buergerschaft.de/schueler-hilft-kirchengemeinde-mit-youtube-videos/
Wir sind gespannt, wie sich die Situation im nächsten Jahr entwickelt, aber auch „Engagement mit Abstand“ ist möglich und nötig. Digitale (Lern-)Angebote für SchülerInnen zu entwickeln, könnte beispielsweise ein sinnvolles Projekt sein.
Viel Freude beim Lesen der Projektberichte aus dem Schuljahr 2019/2020 wünschen
die Betreuerinnen der Projekte
Birgit Anders, Katrin Möbus & Gisela Schneidewind
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2018/2019 finden Sie hier.
Wir haben ein Training mitgeleitet, in dem frisch konfirmierte Mädchen und Jungen durch teambildende Aufgaben ihre sozialen Kompetenzen und ihre Kommunikationsfähigkeit steigern können.
Im Rahmen des Projektes „sozialgenial“ haben wir einen Erklärfilm über die Verschmutzung der Meere durch Plastik erstellt. Unser Ziel war es, vor allem Kinder und Jugendliche auf dieses Thema aufmerksam zu machen.
Wegen unser Projektidee für den Handykurs für Senioren haben wir viele Vorüberlegungen angestellt: zum einen haben wir uns bezüglich der Umsetzung unseres Projekts besprochen und zum anderen haben wir die Durchführung abgewogen.
Mein ,,sozialgenial“-Projekt war Fußball. Ich habe es mir in dem Projekt zur Aufgabe gemacht, den Kindern, die ich schon seit ungefähr einem Jahr trainiere, das Fußballspielen näher zu bringen.
Im Rahmen des „sozialgenial“-Projektes der Ursulinenschule haben wir uns über mehrere Monate an den Aktionen der Fridays-for-Future-Ortsgruppe in Fritzlar beteiligt. Wir beide waren bereits zuvor Mitglieder der Ortsgruppe.
Im Rahmen des Projektes „sozialgenial" haben wir in der Grundschule in Züschen in der Ferienbetreuung mitgeholfen. Wir haben in einer Woche der Weihnachtsferien täglich von 8 bis 16 Uhr die Kinder dort mitbetreut.
Im Rahmen unseres ,,sozialgenial"-Projektes organisierten wir jeden Dienstagmittag von 13 bis 13:45 in der Turnhalle der Ursulinenschule die „bewegte Pause“ in Kooperation mit dem Sportlehrer Herrn Krüger.
Wir waren innerhalb des „sozialgenial“- Projekts in der Lernwerkstatt. Dort haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, nicht verstandenen Stoff aus dem Unterricht zu wiederholen und zu üben.
Im Rahmen des “sozialgenial“-Projekts waren wir als Helfer beim Tierschutzverein Bad Wildungen und Umgebung e. V. tätig und haben wöchentlich den Mitarbeiter/innen unter die Arme gegriffen.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2018/2019 finden Sie hier.
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar