Ursulinenschüler besuchen Gedenkstätte Buchenwald

Für welche Dinge, die wir heute als selbstverständlich und als Teil der persönlichen Freiheit eines jeden Menschen betrachten, mussten zur Zeit des Nationalsozialismus unzählige Menschen ihr Leben lassen?


 Reise in ein unbekanntes Land - Mit Erasmus+ in Košice/Slowakei

Im November 2024 reiste eine Gruppe unserer Schule mit 13 Schülern und Schülerinnen sowie zwei Lehrkräften in den Osten der Slowakei nach Košice.

 Wir stellen Ihnen die Ursulinenschule vor!
Erkunden Sie unsere Schule im virtuellen Bilderrundgang!
 
 
Ursulinenschüler besuchen Gedenkstätte Buchenwald

Für welche Dinge, die wir heute als selbstverständlich und als Teil der persönlichen Freiheit eines jeden Menschen betrachten, mussten zur Zeit des Nationalsozialismus unzählige Menschen ihr Leben lassen?


1
Reise in ein unbekanntes Land - Mit Erasmus+ in Košice/Slowakei

Im November 2024 reiste eine Gruppe unserer Schule mit 13 Schülern und Schülerinnen sowie zwei Lehrkräften in den Osten der Slowakei nach Košice.

2
Wir stellen Ihnen die Ursulinenschule vor!
Erkunden Sie unsere Schule im virtuellen Bilderrundgang!
3
  • Spendenaktion für Kinder und Jugendliche in Siebenbürgen/ Rumänien

    Spendenaktion für Kinder und Jugendliche in Siebenbürgen/ Rumänien

    Wir haben eine tolle Möglichkeit, gemeinsam zu helfen! In Kooperation mit dem Neuentaler Patenschaftsverein Siebenbürgen sammeln wir Schulranzen, Sportkleidung und Sportmaterial für Kinder und Jugendliche in Siebenbürgen, Rumänien.

  • Ausstellung zum Thema Menschenrechte im Treffpunkt der URS

    Ausstellung zum Thema Menschenrechte im Treffpunkt der URS

    Menschenrechte sind für die meisten von uns etwas Selbstverständliches. Ob es nun das Recht auf Leben oder auf Bildung ist. Doch bis zur Entstehung und Etablierung der Menschenrechte war es ein langer Weg.

  • Ursulinenschüler besuchen Gedenkstätte Buchenwald

    Ursulinenschüler besuchen Gedenkstätte Buchenwald

    Für welche Dinge, die wir heute als selbstverständlich und als Teil der persönlichen Freiheit eines jeden Menschen betrachten, mussten zur Zeit des Nationalsozialismus unzählige Menschen ihr Leben lassen?

  • Ursulinenschülerinnen bei französischem Vorlesewettbewerb

    Ursulinenschülerinnen bei französischem Vorlesewettbewerb

    Am Mittwoch, den 05.03.2025 sind die Schülerinnen Helene Körbel (9G1) und Marietta Fritzsching (9G3) des Französisch-Kurses der 9G in Begleitung von Frau Erbuth nach Homberg zur Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule gefahren.

  • Juniorwahl an der Ursulinenschule

    Juniorwahl an der Ursulinenschule

    Im Zuge der offiziellen Bundestagswahl 2025 wurde am 17.02.25 an der Ursulinenschule Fritzlar die Juniorwahl durchgeführt. Als Instrument der politischen Bildung soll sie allen Schülerinnen und Schülern, die altersbedingt nicht an der Wahl teilnehmen können.

  • "Miteinander für Respekt und Toleranz" Entdeckungstour im Schulgelände

    "Miteinander für Respekt und Toleranz"  Entdeckungstour im Schulgelände

    Mit dem Aschermittwoch hat die Fasten- und Passionszeit 2025 begonnen. Die schulpastorale Gestaltung steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Respekt!“. Das Schulpastoralteam lädt die Mitglieder der Schulgemeinschaft zu einer besonderen Entdeckungstour im Schulgelände ein...

 

Jahresplanung

Downloads

Kontakt

 

Termine, Download, Kontakt

Jahresterminplanung, wichtige Dokumente zum Downloaden und Kontaktmöglichkeiten

Katholische Schulen im Bistum Fulda

Auftrag und Grundlagen unseres christlichen Bildungsauftrags

Online-Shop der Ursulinenschule

In unserem Online-Shop findest du schicke Shirts und Hoodies mit unserem Schullogo und demnächst noch viel mehr. Schau mal rein!

 
 

"sozialgenial" - Projekte im Schuljahr 2023/2024!

 

Ursulinenschule Fritzlar


Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar

 



Telefon: 05622 9996-0

 
 
 


© Ursulinenschule Fritzlar

 

Ursulinenschule Fritzlar


Neustädter Straße 39

34560 Fritzlar



Telefon: 05622 9996-0 

Fax:      05622 9996-44  


Youtube

© Ursulinenschule Fritzlar