für die Fächer Kunst, Musik, Physik, Mathematik, Informatik, Englisch und Erdkunde, sowie für eine FSJ-Stelle.
Weitere Informationen hier ...
Wir, die Schüler und Schülerinnen des Orientierungskurs Französisch von Frau Siebert, haben uns in der letzten Unterrichtseinheit mit dem Thema „Notre-Dame de Paris“ beschäftigt, die im April 2019 durch einen tragischen Unfall gebrannt hat.
Nach dem Motto: „Habt ihr Lust einen echten Franzosen kennen zu lernen und von ihm mehr über Frankreich und die französische Sprache zu erfahren?“ hatten sich 40 Schüler*innen der Klassen 6G Ende April an einer Video-Konferenz angemeldet.
Was das Süddeutsche Zeitung Magazin und diverse Personen des öffentlichen Lebens können, haben wir im Distanzunterricht im Kurs Darstellendes Spiel ebenfalls umgesetzt. Während auf das gemeinsame Spiel in der Schule – coronabedingt – verzichtet werden musste, zeigten sich die SchülerInnen zu Hause vor der Kamera kreativ:
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis E-Phase, wir freuen uns euch morgen bzw. am kommenden Montag wieder in der Schule begrüßen zu dürfen. Bei eurer verständlichen Wiedersehensfreude bitte ich, die nach wie vor bestehenden AHA-L-Regeln zu beachten.
Auch 2021 findet der Wettbewerb “Ohne Punkt und Komma” wieder statt. Sonst haben euch die Deutschlehrer dazu eingeladen und mit Infomaterial versorgt, in diesem Jahr findet ihr hier alle Informationen!
Im Dezember 2020 erreichte uns eine Anfrage des Vereins „Aktion Hessen hilft“, in der es um die Veröffentlichung eines Buches mit dem oben genannten Titel ging.
Für das Schulfach „sozialgenial“ habe ich mich dazu entschieden, bei der Jugendfeuerwehr Niedenstein & Wichdorf mitzuwirken.
Für mein „sozialgenial“ Projekt habe ich zwischen den Herbst- und Osterferien 2023/2024 die Kindergruppe im Tennis mit der Trainerin des TSV Eintracht Naumburg einmal die Woche unterstützt.
Mein „sozialgenial“ - Projekt hat im Seniorenheim St. Elisabeth in Fritzlar stattgefunden. Jeden Dienstag verbrachte ich dort 1,5 – 3 Stunden und unterstützte in dieser Zeit die Alltagsbegleiter und half ihnen bei diversen Aufgaben.
Für unser sozialgenial Projekt haben wir uns für die Jungschar bei der evangelischen Jugend Schwalm-Eder entschieden, da wir dort bereits schon ehrenamtlich tätig waren.
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar