über 40 Projekte in jedem Schuljahr!
Seit 2018 Jahren gibt es an unserer Schule im Jahrgang 10G das Unterrichtsfach:
„Was kann ich gut, was anderen nützt?“ – dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 G nachgegangen und haben darauf aufbauend ein Projekt entwickelt, das sie alleine oder im Team mit bis zu drei MitschülerInnen innerhalb oder außerhalb der Schule bis zu den Osterferien 2022 durchgeführt haben. Einige Projekte konnten leider auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht so durchgeführt werden, wie geplant. Dennoch blicken die Jugendlichen auf interessante Erfahrungen zurück.
Zur Durchführung eines Projektes
gehören vielfältige Schritte, z.B. eine gute Projektplanung, Absprachen
mit Kooperationspartnern, Öffentlichkeitsarbeit und das Nachdenken
darüber, ob alles so läuft, wie es geplant wurde.
Nach
den Osterferien findet die Evaluation der Projekte innerhalb der Klassen
statt. Insgesamt zeigen die Berichte der Schüler und Schülerinnen, dass
sich ihr Engagement „gelohnt“ hat – für sie selbst, aber natürlich auch
für andere Menschen. Als Wertschätzung erhalten die Schüler und
Schülerinnen im Anschluss ein Zertifikat für ihr geleistetes Ehrenamt.
Die Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ (Berlin), die das sogenannte „Service Learning-Programm „sozialgenial“ ins Leben gerufen hat, hat das Engagement der UrsulinenschülerInnen im Mai 2021 mit der Auszeichnung „Förderpreis 2021“ in einem Festakt in Berlin gewürdigt.
Wir
sind gespannt, wie sich die Situation im nächsten Schuljahr entwickelt,
aber auch „Engagement mit Abstand“ ist möglich und nötig.
Viel Freude beim Lesen der Projektberichte wünschen die Betreuerinnen der Projekte
Birgit Anders, Katrin Möbus & Gisela Schneidewind
Nachdem das Bürgerfest des Bundespräsidenten im Jahr 2022 aufgrund eines Unwetters am frühen Abend abgebrochen werden musste, hielt der Bundespräsident sein Versprechen, alle geladenen Gäste im Jahr 2023 ein zweites Mal zu berücksichtigen.
Wir, das sind Naomi Brier, Lena Gehlert & Lea Janke, haben uns überlegt, in Zusammenarbeit mit Frau Pfeiffer, Elternvertreterin in unserer Schule, den „1. sortierten Kinder- & Jugendsachenbasar“ an unserer Schule zu organisieren.
Viele Kinder in der Welt sind in Not und brauchen unsere Hilfe, aber wer erklärt das eigentlich den Kindern? Wir sind Fiona und Lilly aus der 10G2 und haben in unserem „sozialgenial“-Projekt eine Kinderwebseite für das Kinderhilfswerk Global Care in Fritzlar entwickelt.
Bei meinem Projekt „Fußballtraining mit kleinen Kindern“ geht es vor allem um den Spaß der Kinder beim Fußball, außerdem habe ich den Trainern ein wenig Arbeit abgenommen. Ich bin mindestens einmal die Woche beim Training.
Wir, Anna und Nele aus der 10G, haben unser Sozial-Genial Projekt in den Waberner Wohnstätten gemacht. Die Waberner Wohnstätten gehören zu einer der vielen Einrichtungen der BDKS, der Baunataler Diakonie Kassel.
Ich habe als „sozialgenial“ Projekt die Freiwillige Feuerwehr Ungedanken gewählt. Seit meinem 5. Lebensjahr bin ich in der Feuerwehr. Habe mit der Mini-Feuerwehr angefangen und bin jetzt 6 Jahre bei der Jugendfeuerwehr.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kurz DLRG, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Rettung von Menschenleben im und am Wasser widmet.
Wir wollten im Rahmen unseres „sozialgenial" - Projektes Kindern die Möglichkeit geben, ihre Kreativität in der Arbeit mit Naturwissenschaften auszuleben, da wir finden, dass dies in der Schule zu sehr vernachlässigt wird.
Bücher lesen? Die Zeitung durchblättern? Langweilig. Wir sind Christian und Lara aus der 10. Klasse und haben uns in unserem Schulfach „sozialgenial“ dafür entschieden, Podcasts aufzunehmen.
In meinem „sozialgenial“ – Projekt habe ich den Kindergottesdienst in Kirchberg unterstützt, indem ich bei der Gestaltung und Ausführung des Kindergottesdienstes, beim Einüben des Krippenspieles und generell bei der Betreuung der Kinder geholfen habe.
Wir sind Sienna und Isabell aus der 10G1 und da wir sehr sportbegeistert sind, haben wir uns gedacht, es wäre toll, etwas mit Sport zu machen. Deshalb haben wir uns für die Turnabteilung unseres eigenen Vereins entschieden.
Als Handballtrainer führe ich ein Mini-Training für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren durch. Das Ziel des Trainings ist es, den Kindern die Grundlagen des Handballsports beizubringen und ihre körperliche Fitness zu verbessern.
Unser sozialgenial-Projekt haben wir bei der Tafel in Fritzlar absolviert. Wir sind auf das Projekt durch einen Stellvertreter der Tafel, der uns seine ehrenamtliche Arbeit mit Freude präsentierte, aufmerksam geworden.
Insektensterben ist ein großes Problem in Deutschland mit dem sich viele nicht bewusst sind. In den letzten 27 Jahren nahm die gesamte Biomasse deutscher Insekten um 75% ab. Man könnte sagen Insekten sind die „Dienstleister des Ökosystems“.
Im Rahmen des Programms „sozialgenial“ haben wir in der „Schule am Dom“ das Projekt „fit for fun“ angeboten. Die „Schule am Dom“ ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung.
Im Rahmen des „sozialgenial“-Projekts habe ich mich gefragt, wie ich meinen Mitmenschen eine Freude bereiten kann. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, den Senioren des ASB Wohn- und Pflegeheims zu helfen.
Die Arbeit als Grundschulbetreuer hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder zu unterstützen. Es ist eine sehr schöne Erfahrung, den Kindern neue Dinge beizubringen oder mit ihnen zu spielen.
Bei unserem Projekt haben wir aus alten Holzpaletten, welche nicht mehr benötigt wurden, neue Nistkästen für verschiedene Vogelarten gebaut. Diese Holzpalletten wurden uns von Stormarnwerke Frielendorf zur Verfügung gestellt.
Ich habe mich für einen Einsatz bei der Tafel Fritzlar entschieden, weil ich mehr über die Arbeit gemeinnütziger Organisationen erfahren wollte. Außerdem wollte ich meine Fähigkeiten und Erfahrungen in einem Umfeld einsetzen, das anderen Menschen hilft.
Als „sozialgenial“-Projekt habe ich in der Schwimmschule des Kasseler Schwimmvereins geholfen. Ich schwimme selbst seit vielen Jahren im Verein und wollte also auch mein „sozialgenial“-Projekt mit meinem Hobby verbinden.
Im Anschluss an unsere Praktikumszeit im Kindergarten Elbenberg haben wir uns entschlossen uns, ehrenamtlich weiter in der Kinderarbeit zu engagieren. Darum unterstützen wir seit dem Frühjahr 2022 das Kinderturnteam des TSV Elbenberg.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2021/2022 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2020/2021 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2019/2020 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2018/2019 finden Sie hier.
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar