

Im Februar 2020 durften wir von der damaligen Bundesministerin für 
Justiz und Verbraucherschutz Christine Lambrecht die Auszeichnung 
„Verbraucherschule Gold“ in Berlin entgegennehmen. Die Auszeichnung galt
 von 2019 bis 2021. Nun bewerben wir uns nun wieder um diese 
Auszeichnung, da die Vermittlung von Alltagskompetenzen nach wie vor 
eine wichtige Rolle im Unterrichtsalltag unserer SchülerInnen spielt. 
Dabei
 geht es um Fragen: „Wie ernähre ich mich gesund?“ – „Wie haushalte ich 
klug mit meinem Taschengeld?“ – „Was kann ich in meinem Alltag zum 
Klimaschutz beitragen?“ oder „Welche Risiken birgt die virtuelle Welt?“ 
Um die SchülerInnen fit für den Alltag und ihre Zukunft zu machen, setzt sich die Ursulinenschule für diese Themen mit zahlreichen Projekten und unterrichtlichen Schwerpunkten ein. Diese sind seit einigen Jahren fester Bestandteil unseres Schulcurriculums.
Auch im Schuljahr 2021/2022 konnten wir - unter nach wie vor 
pandemiebedingt schwierigen Umständen– zahlreiche Projekte und Maßnahmen
 durchführen, die sich auf die folgenden vom Bundesverband 
Verbraucherzentrale festgelegten Handlungsfelder beziehen: 
 
                      Projekte/Maßnahmen im Schuljahr 2021/2022 
1. Nachhaltiger Konsum & Globalisierung 
 2. Finanzen, Marktgeschehen & Verbraucherrecht · Jg. 9G: Unterrichtsfach „Ökonomisches Handeln“ (siehe Curriculum PDF) 
 3. Medien & Information siehe Medienbildungskonzept 
 4. Ernährung & Gesundheit Auszeichnung: Gesundheitsfördernde Schule 
Lehrerfortbildungen 
Voraussetzung
 für die erfolgreiche unterrichtliche Umsetzung dieser Handlungsfelder 
sind stetige Fortbildungen unserer Lehrkräfte in den oben genannten 
Bereichen. 
Unter anderem wurden folgende Lehrerfortbildungen im Rahmen der Verbraucherbildung durchgeführt: 
Mit
 der erneuten Bewerbung um die Zertifizierung erfolgt insbesondere die 
Wertschätzung der Arbeit der SchülerInnen und Lehrkräfte. Des Weiteren 
bietet das bundesweite Netzwerk der Verbraucherschulen und 
Verbraucherzentralen wertvolle Unterstützung und Kooperation bei 
zukünftigen Projekten. 
Wir danken allen Beteiligten für das geleistete Engagement und drücken die Daumen! 
Birgit Anders und Catja Siebert
 
                       
                       
      Um die Schüler fit für den Alltag und ihre Zukunft zu machen, setzt sich die Ursulinenschule für diese Themen mit zahlreichen Projekten und unterrichtlichen Schwerpunkten ein.
 
      Voller Freude und auch Stolz nahmen Birgit Anders und Catja Siebert diese Auszeichnung im Namen der Ursulinenschule am 3. Februar 2020 in Berlin entgegen.
 Verbraucherbildung_Ursulinenschule.pdf
        (2062 KB)
Verbraucherbildung_Ursulinenschule.pdf
        (2062 KB)
       
                      







 
                  
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
 Telefon: 05622 9996-0 
 
                   
                  Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0 
 Fax:      05622 9996-44   
 
                   
                  
 
                   
                   
                  © Ursulinenschule Fritzlar