Im
Anschluss an unsere Praktikumszeit im Kindergarten Elbenberg haben wir
uns entschlossen uns, ehrenamtlich weiter in der Kinderarbeit zu
engagieren. Darum unterstützen wir seit dem Frühjahr 2022 das
Kinderturnteam des TSV Elbenberg. Da stand natürlich für uns fest, dass
wir dieses Thema auch beim Programm “sozialgenial” unserer Schule
weiterführen.
Das Kinderturnen findet immer dienstags von 15:30
bis 16:30 Uhr und 17:00 bis 18:00 Uhr in zwei Gruppen im örtlichen
Gemeinschaftshaus statt. Ca. 50 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren
besuchen es. Das Turnen der Kindergartenkinder beginnt zuerst. Hierfür
trifft sich das Betreuerteam eine halbe Stunde vorher, um den
Geräteparcours aufzubauen und den Ablauf der Turnstunde zu besprechen.
Unsere Aufgabe besteht während der Stunde darin, das Aufwärmen
anzuleiten und Bewegungsspiele zu organisieren. Anschließend betreuen
wir einzelne Stationen des Parcours und geben Hilfestellungen und Tipps.
Am Ende der Stunde helfen wir den jüngeren Kindern beim Umziehen und
bereiten die Turnstunde für die Schulkinder vor.
Auch hier werden der Inhalt und Ablauf noch einmal kurz besprochen. Der Unterschied zum Kindergartenturnen besteht darin, dass die Schulkinder motorisch mehr gefordert werden können und sie auch selbst mehr in das Aufwärmen und Spielen einbezogen werden. Besonders aktive Kinder dürfen sich voll auspowern in der Turnstunde. Unser Ziel besteht darin, den Kindern durch das Turnen Spaß zu bereiten. Wir möchten ihnen einen schönen und abwechslungsreichen Nachmittag anbieten, aber sie auch sportlich begeistern.
Wir verstehen uns gut mit dem Team und den
Kindern. Außerdem wurden wir gut in dem Team aufgenommen und wurden als
neue Teamer direkt respektiert und akzeptiert. Die Kinder hatten jedes
Mal mit uns viel Spaß und wir haben nur positive Rückmeldungen bekommen,
was uns sehr gefreut hat.
Auch wir haben durch das Projekt
Erfahrungen gesammelt und konnten die Gemeinde durch unsere Arbeit
unterstützen. Durch das Projekt wurde uns klar, wie anspruchsvoll die
Arbeit mit Kindern sein kann. Wir haben gelernt, uns besser
durchzusetzen und wie man mit Kindern am besten umgeht. Zusammenfassend
lässt sich sagen, dass uns das Projekt sehr viel Spaß gemacht hat! Wir
können nur Positives darüber berichten. Nach diesen Monaten schätzen wir
die ehrenamtliche Arbeit und würdigen die Tätigkeiten noch mehr. Wir
können nur jeden motivieren, sich in seiner Freizeit zu engagieren, weil
man selbst mindestens genauso davon profitiert wie die Personen, für
die man sich einsetzt.
Neele Neuhaus und Hannah Förster (10G2)
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar