Wir, das sind Naomi Brier, Lena Gehlert & Lea Janke, haben uns
überlegt, in Zusammenarbeit mit Frau Pfeiffer, Elternvertreterin in
unserer Schule, den „1. sortierten Kinder- & Jugendsachenbasar“ an
unserer Schule zu organisieren. Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware
– mit einem Kinder- & Jugendsachenbasar kann man etwas dagegen tun.
Somit war unser Projekt auf jeden Fall auch ein Beitrag zur
Nachhaltigkeit und zum Ressourcenschutz.
In
Zusammenarbeit mit Frau Pfeiffer, die schon viel Erfahrung mit Basaren
hat, haben wir unseren 1. Basar wochenlang geplant. Hierzu gehörte unter
anderem die Organisation der Abgabe der Kleidung, das Etikettieren, die
genaue Planung des Ablaufs des Basars, neben dem Designen eines Flyers
die gesamte Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.
In den
Tagen vor dem Basar, der am 04. März 2023 zwischen 10 und 13 Uhr in der
Sporthalle der Ursulinenschule stattfand, konnten Schülerinnen und
Schüler Kleidung, die noch in einem guten, sauberen Zustand war,
spenden.
Darüber hinaus gaben am Freitag, den 03. März 2023,
zwischen 15 und 17 Uhr alle Menschen, die etwas für Kinder bzw.
Jugendliche zu verkaufen hatten, ihre etikettierte Ware in Kartons bei
uns in der Sporthalle ab.
Einen Teil des Erlöses ging an uns, die OrganisatorInnen, und ein anderer Teil ging an die Besitzer der Kleidung.
Bereits
im Voraus hatten wir uns dafür entschieden, dass unser Erlös an die
Organisation „Herzstück Familie“ in Kassel gehen sollte. Dieser Verein
unterstützt Familien mit einer schweren Erkrankung.
Am Freitag, den 03. März 2023, begann dann die richtige Arbeit. Die gespendete Kleidung - und das war richtig viel - musste sortiert und etikettiert werden. Mit der Unterstützung von Frau Pfeiffer, Frau Anders und sehr vielen freiwilligen HelferInnen, unter anderem auch MitschülerInnen, wurde unsere riesige Sporthalle bis 23 Uhr in einen richtigen Basar verwandelt. Das war viel anstrengender, als wir es uns vorgestellt hatten. Alle Kleidungsstücke mussten auf Tische mit den dazugehörigen Größen sortiert werden. Denn es war ja ein „sortierter“ Kinder- & Jugendsachenbasar! Das ist für die Käufer von Vorteil: Sie können direkt zu den Größen gehen, die sie benötigen.
Am
Samstag begann der Basar um 10 Uhr, wir kamen alle schon eine Stunde
früher, um für unsere Besucher auch Verpflegung in Form von Kaffee und
Kuchen anzubieten. Um 10 Uhr ging es dann pünktlich los. Zu unserem
Erstaunen gab es einen großen Andrang an Besuchern. In den folgenden
drei Stunden wurden sehr viel Kleidung, Spielsachen, Schulränzen und
sonstiges Zubehör verkauft. Frau Dr. Tebbe und Frau Kneier von
„Herzstück Familie“ waren mit einem Stand vor Ort und machten auf ihren
Verein „Herzstück Familie“ aufmerksam.
Um 13 Uhr war
zwar der Basar zu Ende. Jetzt ging die Arbeit aber erst richtig los:
Alle nicht verkauften Dinge mussten zurück in die Kartons sortiert
werden, und es wurden Briefumschläge mit dem Erlös, den die Verkäufer
bekamen, vorbereitet. Am Spätnachmittag kamen dann die Verkäufer, um
ihren Erlös sowie die nicht verkaufte Ware wieder abzuholen.
Wir räumten noch ziemlich lange auf, bis unsere Sporthalle wieder in ihren herkömmlichen Zustand verwandelt war.
Die Kleidung, die nicht abgeholt wurde, brachten wir am 18. März 2023 zur Kleiderkammer des Familienzentrums Fritzlar, die sich sehr über unsere Kleiderspenden freuten. Die Kleiderkammer verkauft gut erhaltene Kleidung an Bedürftige für einen günstigen Preis.
Nach
einem sehr erfolgreichen Basar hatten wir richtig Lust, den Betrag für
den Verein „Herzstück Familie“ nochmals aufzustocken, und zwar durch den
Verkauf von besonderen Leckereien.
Am Donnerstag, den 30. März
2023, unterstützten uns die Elternvertreterinnen Frau Pfeiffer und Frau
Friedrich sowie ihre Söhne in den beiden großen Pausen bei dem Verkauf
von gebrannten Mandeln, Quarkbällchen und vielem mehr. Der Kuchenverkauf
kam erstaunlich gut bei unseren MitschülerInnen an.
Überglücklich erreichten wir kurze Zeit später den erstaunlichen Betrag über 1500 € an Dr. Sandra Tebbe vom Verein „Herzstück Familie“!
Wir
haben durch unser Projekt viel über Organisationsmanagement und
Zusammenarbeit gelernt. Das gemeinsame Arbeiten mit Frau Anders und Frau
Pfeiffer hat uns sehr gefallen, und wir haben viele Kompetenzen
erworben, die uns in unserem zukünftigen Leben sicherlich nützlich sein
werden. Wir haben unter anderem gelernt, wie Probleme schnell gelöst
werden können und wie wir bei hoher Arbeitsbelastung trotzdem einen
kühlen Kopf bewahren.
Hiermit möchten wir uns nochmals
für die großartige Hilfe der freiwilligen Helfer und Helferinnen
bedanken. Vor allem Frau Pfeiffer und Frau Anders waren uns eine große
Hilfe in diesem Projekt. Auch unseren engagierten Mitschülern und
Mitschülerinnen möchten wir gerne für ihre zahlreichen Spenden und ihre
Hilfe danken.
Wir würden das Projekt definitiv
weiterempfehlen, da es uns nicht nur viel Spaß gemacht hat, sondern auch
für einen guten Zweck ist und wir mit unserem Projekt vielen Menschen
eine große Freude gemacht haben.
Naomi Brier, Lena Gehlert & Lea Janke (10G2)
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar