Wir
wollten im Rahmen unseres „sozialgenial" - Projektes Kindern die
Möglichkeit geben, ihre Kreativität in der Arbeit mit Naturwissenschaften auszuleben,
da wir finden, dass dies in der Schule zu sehr vernachlässigt wird und wir
gerne mehr Menschen für Naturwissenschaften interessieren wollten. Denn wir sind
selbst begeistert, wenn es um Naturwissenschaften geht.
Im
Rahmen unseres Projektes haben wir uns mit der Leiterin des Programms „Kids-Club"
des Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) über E- Mail in Verbindung
gesetzt und mit ihr Ort und Zeit abgesprochen. Der „Kids-Club“ findet jeden
Dienstag von 14 bis 16 Uhr statt und es wird in verschiedenen Gruppen gearbeitet.
Mit Hilfe dessen, was wir in der Schule gelernt und uns auch außerhalb der Schule angeeignet haben, behandelten wir dort mit 10 bis 15 Personen (Alter 10-13 Jahre) pro Gruppe verschiedene Grundlagen der Technik und Mechanik, die wir dann auf klassische Probleme anwandten, wie zum Beispiel das Stabilisieren eines Fallschirms oder das Programmieren eines einfachen Computerprozessors.
Es
war immer schön zu sehen, wenn ein Kind einen eher unkonventionellen Weg fand,
ein Problem zu lösen, wie zum Bespiel das Benutzen von 01 zur Reduzierung der
Reibung oder die Stabilisierung einer Wasserrakete mit Flugzeugrudern.
Was uns sehr positiv überrascht hat, war, wie gut die Kooperation mit den anderen Betreuern und den Schülern gelaufen ist, da es immer jemanden gab, der helfen konnte, wenn mal mehr als zwei Hände benötigt wurden. Die generelle Atmosphäre war sehr entspannt.
Wirklich toll ist auch, dass das „SFN“ über zahlreiche seltene Apparaturen verfügt, die aktiv in Kursen benutzt werden dürfen und viele aufregende Experimente ermöglichen. Zu diesen Apparaturen zählen zum Beispiel ein 3D-Drucker und verschiedene Hochdruckpumpen.
Wir
konnten durch unser Projekt sehr viel pädagogisches Wissen aneignen und
außerdem noch lernen, wie es ist, eigene Stunden zu organisieren und zu planen.
Alles
in allem hat uns das Projekt sehr viel Spaß gemacht, und wir würden den „Kids-Club“
jedem weiterempfehlen, der Interesse im naturwissenschaftlichen Bereich hat und
gerne mit Kindern zu tun hat.
David Blumhardt, Jan Schwarze & Biarne Valentin (10G2)
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar