Ablauf
Das Training findet
immer freitags um 18:00-18:45 Uhr im Hallenbad „Helloponte“ in Bad
Wildungen statt. Jedoch bin ich bereits mit den erwachsenen Trainern
etwa 10 bis 15 Minuten früher dort um Materiealien für das Training zu
besorgen und um eine Bahn im Schwimmerbecken mit einer Leine
abzugrenzen. Es gibt um diese Uhrzeit zwei Gruppen die trainieren:
Kinder, die bereits das Bronze-Abzeichen absolviert haben und auf das
Silber-Abzeichen vorbereitet werden, und Kinder, die das Silberabzeichen
schon haben und für das Gold-Abzeichen trainieren. Ich trainiere die
zweite Gruppe. Der Fokus liegt bei dieser besonders auf das Lernen des
Kraulschwimmens mit Hilfe von verschiedenen Übungen zu den
Bewegungsabläufen aber auch der benötigten Körperspannung. Diese Übungen
werden von mir teilweise bereits vor dem Training geplant, allerdings
bereiten die Erwachsenen Trainer normalerweise vor. Im Anschluss habe
ich selber Training bis 20:00 Uhr.
Was macht die DLRG?
Die
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kurz DLRG, ist eine
gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Rettung von
Menschenleben im und am Wasser widmet. Mit über 1,8 Millionen
Mitgliedern zählt sie zu den größten Wasserrettungsorganisationen
weltweit. Die Hauptaufgabe der DLRG besteht darin, die Sicherheit von
Badegästen, Schwimmern und Wassersportlern zu gewährleisten. Sie setzt
sich aktiv für die Prävention von Badeunfällen ein und informiert über
mögliche Gefahren im Wasser. Durch ihr Engagement in der
Schwimmausbildung und dem Rettungsschwimmen leistet die DLRG einen
wichtigen Beitrag zur Vermittlung von Schwimmfähigkeiten und
Selbstrettungskompetenzen.
Herausforderung
Beim Training war besonders das unterschiedliche Leistungsniveau der Kinder ein Problem, da ich trotzdem für alle ein gutes und forderndes Training bieten wollte. Aber auch die Motivation der Kinder war eine Hera usforderung und so musste ich die Kleinen immer wieder für das Training motivieren Erfahrungen Das Training hat mir geholfen besser mit Kindern umzugehen aber auch Verantwortung für meine Gruppe zu haben. Besonders den Fortschritt der Kinder zu beobachten hat mir gefallen.
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar