Im Rahmen des „sozialgenial“-Projekts habe ich mich gefragt, wie ich meinen Mitmenschen eine Freude bereiten kann. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, den Senioren des ASB Wohn- und Pflegeheims in Bad Emstal meine Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen.
Vor Ort habe ich
mit den Senioren verschiedenste Gesellschaftsspiele, wie „UNO“ oder
„Mensch Ärgere Dich Nicht“, gespielt, Übungen zum Gedächtnistraining
durchgeführt, Spaziergänge gemacht, Mandalas ausgemalt und mich intensiv
mit ihnen unterhalten.
Zu Neujahr habe ich zusammen mit
den Senioren Glücksschweinchen gebastelt. In der Osterzeit habe ich
insgesamt 20 Grußkarten für sie gestaltet und mit ihnen Eier gefärbt.
Außerdem habe ich oft beim Kaffee und Kuchen und beim Abendessen
mitgeholfen.
Leider musste ich beim Basteln und Ausmalen
feststellen, dass viele Senioren nicht mehr so fit in ihrer Feinmotorik
waren, wie ich es mir es während meinen Vorbereitungen vorgestellt
hatte, jedoch habe ich dies schnell in meinen Ideen berücksichtigt und
meine eigentlichen Pläne daran angepasst.
Das Projekt hat
mir viel Freude bereitet und ich konnte viele Erfahrungen für mein
zukünftiges Berufsleben sammeln. Insbesondere die positive Rückmeldung
der Senioren hat mir jedes Mal Vorfreude darauf gegeben, sie zu
besuchen.
Auch habe ich erfahren, wie anspruchsvoll die Arbeit als Pflegepersonal wirklich ist, vor allem in der Zusammenarbeit mit an Dement erkrankten Menschen. Deshalb kann ich mir abschließend nur schwer vorstellen, diesen Beruf später selbst einmal auszuüben.
Anabell Röder
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar