In den letzten Jahren haben Schüler Demonstrationen für das Klima 
organisiert. Junge Menschen bringen sich in die politischen Diskussionen
 und verändern den Diskurs zu einzelnen Themen. Sie stellen Fragen und 
erwartet Antworten. Wer aber gut auf das künftige Leben vorbereitet sein
 möchte, sollte auch in Finanzfragen fit sein. Aktuelle Jugend- und 
Bildungsstudien zeigen, dass viele Schülerinnen und Schüler in vielen 
Bereichen gut geschult sind, es aber an finanzieller Allgemeinbildung 
fehlt. 
An diesem Punkt setzt die „So geht Geld“ Tour an und 
unterstützt Jugendliche dabei, sich finanzielle Kompetenzen anzueignen 
und ökonomische Zusammenhänge besser zu verstehen. Was kann ich mir 
eigentlich leisten, was nicht? Wie vermeide ich die Schuldenfalle? Und 
wie lerne ich den richtigen Umgang mit Geld? 
Diese und andere 
Fragen wurden im Rahmen wurden der „So geht Geld Tour“ am 13.09.2022, 
bzw. am 15.09.2022 beantwortet. Als Referent konnte Florian Siegel von 
der Deutschen Bank durch Vertreter des Bettina von Arnim Forums gewonnen
 werden. Der Referent hat sich bereit erklärt, mit allen Klassen des 
neunten Jahrgangs (Realschule und Gymnasium) Themen zur Finanzbildung zu
 besprechen. 
So wurde zuerst über Geld allgemein und dessen 
Bedeutung als Tausch- und Zahlungsmittel gesprochen. Zudem hat Herr 
Siegel in einem unterrichtsähnlichen Format das Taschengeld allgemein 
thematisiert und mit den Schülern anschließend diskutiert, wie sich ein 
Kaufrausch vermeiden und somit ein nachhaltiger Umgang mit den 
vorhandenen finanziellen Mitteln erreichen lässt. Zum Schluss erklärte 
der Referent, welche Möglichkeiten die Schüler haben, um kleine 
Rechnungen zu zahlen. Konkret wurden das Onlinebanking, die 
verschiedenen TAN-Verfahren und das Mobile Banking erläutert. 
Abschließend
 kann gesagt werden, dass das jugendliche Publikum dem Referenten 
aufgrund seiner schülerzugewandten Art und lebendigen, neutralen 
Vortragsweise gut folgen, sehr interessiert zuhören und viele Fragen 
stellen konnte. Das Bettina von Arnim Forum möchte der Schulleitung 
danken, da sie den Organisatoren beratend zur Seite standen und es 
technisch und organisatorisch für diese Veranstaltung unterstützten. 
Stephan Kolle
 
                      

 
                      







 
                  
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
 Telefon: 05622 9996-0 
 
                   
                  Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0 
 Fax:      05622 9996-44   
 
                   
                  
 
                   
                   
                  © Ursulinenschule Fritzlar