Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Ein Schuljahr ist zu Ende gegangen; so, wie wir es
uns vor einem halben Jahr, vielleicht auch vor einem Vierteljahr nicht gedacht
hätten, so nicht auf dem Plan hatten und uns so auch nicht hätten vorstellen
können, nämlich mit Homeschooling und der Reduzierung des Unterrichts auf
Präsenztage.
Auch zu Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 können wir nicht an
Altbewährtem festhalten, denn die Rückkehr zum Regelbetrieb für alle
Schülerinnen und Schüler an fünf Präsenztagen unter Pandemiebedingungen
bedeutet, immense organisatorische Herausforderungen zu stemmen. Die Balance
zwischen Recht auf Bildung, d.h. das Ermöglichen des vielfältigen Unterrichtsangebots
einerseits und die Reduzierung des Infektionsgeschehens andererseits sind
unsere wichtigen Anliegen.
Deshalb werden in den Jahrgangsstufen
5 bis 10 feste
Unterrichtsgruppen im Klassenverband eingerichtet, die im Klassenraum und nicht
in den Fachräumen unterrichtet werden, so dass die „Durchmischung“ der Schüler
so gering als möglich gehalten wird.
Ausnahme bilden hier die Fremdsprachen und der bilinguale Unterricht im
Gymnasialzweig und die Fremdsprache sowie der polytechnische Unterricht im
Realschulzweig.
Für die Sekundarstufe
II erfolgt der
Unterricht im Kurssystem. Der Unterricht der E- Phase findet auf der oberen und
der Unterricht für die Q-Phase auf der mittleren Ebene in St. Ursula statt.
Dieser Unterricht aller Jahrgänge wird entsprechend der Stundentafel angeboten.
Jedoch werden die vielfältigen Wahlangebote für die Freizeiterziehung der
Jahrgangsstufen 6 und 7 sowie die Wahlunterrichte der Jahrgangsstufen 10G und der
E-Phase entgegen der durchgeführten Einwahl nur bedingt und eingeschränkt
durchgeführt, d.h. wir ordnen pro Klasse aus dem Kanon der Wahlangebote 2
Themen zu. Die Realschulklassen des Jahrgangs 10 werden statt der thematischen
Wahlunterrichte am Donnerstag im wöchentlichen Wechsel zusätzliche
Unterrichtsstunden in den Prüfungsfächern Deutsch, Englisch und Mathematik
haben. Diese Unterrichte finden am Mittwochnachmittag statt.
Die aufgeführten unterrichtlichen Veränderungen gelten vorerst bis zu den
Herbstferien.
Zudem muss der Wahlunterricht der Jahrgangsstufe 10G und E-Phase ebenfalls
von Donnerstag auf den Mittwoch gelegt werden, damit allen Schülerinnen und
Schüler, die Nachmittagsunterricht haben, die Teilnahme am Mittagstisch in der
Mensa ermöglicht wird. Denn auch im Mensabereich müssen die Hygienemaßnahmen greifen
und die Anzahl der Schüler ist zu begrenzen. Die Teilnahme am Mittagstisch ist nur durch die vorherige
Anmeldung über MensaMax möglich.
Sowohl der Wahlunterricht für die Jahrgangsstufe 9 G als auch die
Arbeitsgemeinschaften sind vorerst ausgesetzt.
Neu ist zum Schutz aller Schüler und Lehrer, dass wir bei allen
Schülerinnen und Schülern beim Betreten des Schulgeländes die Temperatur messen
werden. Sollten Schüler eine erhöhte Temperatur aufweisen, setzen wir sie in
Quarantäne, informieren Sie als Eltern telefonisch und bitten Sie, Ihr Kind
abzuholen.
Wenn dieser Satz
„Es kommt immer anders, als man denkt“ stimmig ist, ist es gerade dann wichtig,
dass es Konstanten gibt, an denen man sich orientieren kann, die verlässlich
für bestimmte Werte und Zeiten stehen. So versuchen wir für die kommenden
Wochen - vorerst bis zu den Herbstferien - mit unseren Maßnahmen verlässliche
Angebote zu machen.
Sollten unsere Planungen nicht zum
beabsichtigten Ziel führen - „Es kommt immer anders, als man denkt“ - müssen diese
Planungen flexibel umgedacht oder zuvor Undenkbares neu gedacht werden.
Ich appelliere an die Verantwortung jedes Einzelnen sich an das Hygienekonzepts zu halten, um einen möglichen erneuten „Lockdown“ für einzelne Klassen oder die gesamte Schule zu verhindern.
Für ein erfolgreiches Schuljahr 2020/2021 wünsche ich uns allen einen erfolgreichen Start und Gottes Segen!
Ihre Jutta Ramisch
Schulleiterin
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar