Am Hessentag war die Ursulinenschule Fritzlar Gastgeberin für die CDU-Fraktion des Hessischen Landtags, die in der Sporthalle eine öffentliche Fraktionssitzung durchführte. An der Sitzung, die von Fraktionschefin Ines Claus geleitet wurde, nahmen Ministerpräsident Boris Rhein, die Präsidentin des Hessischen Landtags Astrid Wallmann, Kultusminister Armin Schwarz und weitere KabinettsmitgliederInnen teil. Eingeladen waren auch der Fritzlarer Bürgermeister Hartmut Spogat und das Hessentagspaar Franziska und Kevin Wathling.
Mit drei sehr schön vorgetragenen
Liedern begrüßte die Klasse 5G1 unter der Leitung von Nadezhda Ivanova-Pittner die PolitikerInnen, die beim
letzten Lied begeistert mitklatschten. Anschließend stellte Schulleiter Uwe
Jüngst in einem Gespräch mit Fraktionschefin Claus das pädagogische Profil der
Ursulinenschule vor. Ministerpräsident Rhein bedankte sich für den freundlichen
Empfang in der Schule und sagte: „Man spürt, hier herrscht ein guter Spirit!“ Auch
bei Bürgermeister Spogat bedankte sich Rhein für die Organisation und
Durchführung des Hessentags.
Nach den Worten der Begrüßung
begann die öffentliche Fraktionssitzung, bei der SchülerInnen aus der neunten
Jahrgangsstufe und der Oberstufe zuschauen durften. Diese wurden auch direkt
von Fraktionschefin Claus ermutigt, sich über die anstehende Europawahl zu
informieren und an dieser – sofern sie 16 Jahre und damit wahlberichtigt sind –
teilzunehmen. Auch Ministerpräsident Rhein sprach über die wichtige Bedeutung Europas,
das ein Garant für Frieden, Sicherheit, Wohlstand und Freiheit sei. Im weiteren
Verlauf würdigte er das Ehrenamt und seine gesellschaftliche Relevanz und
verwies als positives Beispiel auf den Landesfeuerwehrverband Hessen, dessen
Präsident Norbert Fischer ebenfalls eingeladen war. Mit 11.000 Angehörigen der Kinder- und 26.840
Angehörigen der Jugendfeuerwehren ist der Verband die größte
Hilfeleistungsorganisation in Hessen. Ein weiteres Thema der Fraktionssitzung
war die sicherheitspolitische Lage Deutschlands und diesbezüglich die Bedeutung
der Bundeswehr und Polizei. Der Ministerpräsident betonte, dass die Bundeswehr
als Parlamentsarmee ein integraler Bestandteil der Gesellschaft sei. Im
Hinblick auf die Strafverfolgung im Internet sagte Rhein, dass „Datenschutz kein
Täterschutz“ sein dürfe. Die CDU Hessen fordert, dass IP-Adressen einen Monat
gespeichert werden, um es den Ermittlungsbehörden zu erleichtern,
Online-Straftaten wie die Verbreitung von Fotos und Videos von Kindesmissbrauch
aufzuklären.
Gebannt verfolgten die SchülerInnen
den Verlauf und die Themen der Fraktionssitzung. Sicherlich wird im nächsten PoWi-Unterricht
über den Besuch der PolitikerInnen und über die behandelten Themen noch ausführlich
gesprochen werden. Doch darin waren sich am Ende der Veranstaltung alle einig:
Es war spannend, die politisch handelnden Akteure einmal live erlebt zu haben. Insofern
hat die Veranstaltung auch dazu beigetragen, das politische Interesse bei den
SchülerInnen zu wecken.
Martin Baumann
Öffentlichkeitsarbeit Ursulinenschule
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar