Lieber Gunnar, 
deine Dienstzeit an der Ursulinenschule
 begann zunächst mit einer befristeten Einstellung mit einer halben 
Stelle als Mutterschaftsvertretung zum 14.08.2000. Doch schon zum 
2. Halbjahr, also ab dem 01.02.2001 wurdest du mit 18 Wochenstunden 
benötigt. Ab dem 01.08.2001 wurde deine Anstellung in ein 
unbefristetes, volles Arbeitsverhältnis überführt. 
Am 
01.02.2014 erfolgte dein Bewährungsaufstieg u.a. durch die 
Sonderaufgabe der „Implementierung, Koordination und Weiterentwicklung 
der fächerübergreifenden Methodenkompetenzen für die Jahrgangsstufen 5 
-13“. 
Eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern hast du
 in den vergangenen 22 Jahren an der Ursulinenschule erfolgreich als 
Klassenlehrer zur mittleren Reife und in der Oberstufe als Kurslehrer in
 Grund- und Leistungskursen zum Abitur geführt. Neben deinen Fächern 
Sport und Chemie hast du über viele Jahre das Fach Physik unterrichtet 
und damit der Schule über so manche personelle Engpässe hinweggeholfen. 
Soweit die reine Zahlen- und Aktenlage. 
Doch
 was fällt mir ein, wenn ich an Gunnar Kliesch denke. Mir fällt spontan 
die Eigenschaft „engagiert“ ein. Ja Gunnar, du bist äußert engagiert in 
verschiedenen Bereichen der Ursulinenschule, ob nun als Kollege, 
Fachkollege oder auch Klassenlehrer. Du bist ein äußerst 
engagierter, verantwortungsvoller Klassenlehrer, der immer für seine 
Schüler da ist und für seine Schüler sprichwörtlich durch „dick und 
dünn“ geht. Deine Schüler können sich auf dich verlassen. 
Du
 bist aber auch ein engagierter Sportler, der es so ganz nebenbei 
geschafft hat, seine beiden sportlichen Leidenschaften, den Handball und
 das Skifahren als Lehrer an de Ursulinenschule irgendwie „unter einen 
Hut“ zu bringen. Offiziell beantragt, warst du ab 2007 u.a. als 
Stützpunkttrainer des Hessischen Handballverbandes sowie als 
Vereinstrainer aktiv. Schon 2002 hast du mit Unterstützung der 
Ursulinenschule und des Bistums die Ausbildung zum Skilehrer des DSLV 
gemacht und damit unsere Skifreizeiten der Jahrgangstufe 7 vielfach 
bereichert. 
Meiner Meinung nach ist die Ursulinenschule 
die ideale, eigentlich einzige Schule für dich, denn an welcher Schule 
sonst, hast du die Möglichkeit – wenn alle Narren im faschingsverrückten
 Fritzlar Fasching feiern – deiner Skifahrleidenschaft durch einen 
Kurztrip zu frönen. 
Auch die Handhabung und den Umgang mit den Plakaten zur 
Methodenkompetenz bringst du dem Kollegium in jedem Jahr wieder äußerst
 engagiert nahe. Gerne erinnere ich mich an eine Präsentation auf einer 
Gesamtkonferenz im Treffpunkt, bei welcher du uns die Handhabung mit 
musikalischer Unterstützung förmlich vorgetanzt hast. 
Du
 bist seit Beginn deiner Dienstzeit an der Ursulinenschule engagiert, 
wenn es um die Gemeinschaft im Kollegium geht. Unzählige Male warst du im
 Organisationsteam des Betriebsausfluges und auch bei der Durchführung 
von Schuljubiläen, Sport- und Schulfesten hast du immer 
tatkräftig mitgewirkt. Wenn auf dem Schulgelände z.B. eine Zapfanlage zu
 bedienen ist, liegt das meist in Gunnars Hand. 
Aber du 
engagierst dich nicht nur bei diesen öffentlichen Veranstaltungen für 
das Kollegium. Ein harmonisches, kollegiales Miteinander ist dir sehr 
wichtig. Bei auftretenden Konflikten versuchst du immer ausgleichend zu 
vermitteln und suchst nach konstruktiven Lösungen. Nach all den Jahren 
war der Weg zum Vorsitzenden der MAV förmlich vorprogrammiert. 
Lieber Gunnar, 
du wirst an der Ursulinenschule aufgrund deiner engagierten, immer offenen und stützenden Art im Kollegium und in der Schulleitung besonders geschätzt. Wir danken dir für die geleistete Arbeit an der Ursulinenschule und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Engagement, Gesundheit und Gottes Segen.
 
                      







 
                  
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
 Telefon: 05622 9996-0 
 
                   
                  Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0 
 Fax:      05622 9996-44   
 
                   
                  
 
                   
                   
                  © Ursulinenschule Fritzlar